
An der Delegiertenversammlung des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes am 21. Januar in Malters wurde der definitive Zuschlag für die Durchführung des Kantonalen Schwingfestes 2018 in Hohenrain erteilt. Zudem wurde mit Roland Albisser aus Sigigen ein neuer Präsident gewählt und fünf Aktivschwinger geehrt, welche am «Eidgenössischen» den Kranz in Empfang nehmen durften.
Unter der Leitung von OK-Präsident Walter Gut, Direktor des BBZN Hohenrain, ist das gut 20-köpfige OK bereits seit einigen Monaten an der Planung und Organisation des «Grössten Festes, dass die Burgen von Hohenrain je erlebt haben», wie Gut in seiner stimmungsvollen Präsentation den Delegierten erläuterte. Gut ist nicht nur stolz, dass mit Hohenrain der Festort genehmigt wurde, sondern auch, dass mit dem Festplatz bei der «Landwirtschaftlichen Schule» eine Infrastruktur genützt werden darf, welche mit seiner Berg- und Talsicht schön gelegen und für ein Fest in dieser Grössenordnung bestens geeignet ist: «Zusammen mit der Infrastruktur des HPZ und der Dorfschule gibt es ein kompaktes Festgelände am Dorfrand mit den sieben Schwingplätzen in der Arena als Zentrum.» Klubpräsident und OK-Vizepräsident Eugen Senn zeigt sich sehr zufrieden mit den Arbeiten, die bisher geleistet wurden: «Der fünfköpfige OK-Ausschuss hat seine Arbeit vor bald einem Jahr aufgenommen und rund eineinhalb Jahre vor dem Schwingfest ist das OK mit vollem Elan an den Vorbereitungen, damit am 27. Mai 2018 alles bereit ist.»
Albisser ersetzt Kaufmann
Seine Arbeit niedergelegt hat Pius Kaufmann, nach sechs Jahren als sehr engagierter und kompetenter Präsident übergibt er das Zepter des Kantonalverbandes an Roland Albisser. Othmar Hodel übergibt nach ebenfalls sechs Jahren sein Amt als Technischer Leiter an René Riedweg. Besonders geehrt wurden die fünf Aktivschwinger Philipp Gloggner, Sven Schurtenberger, Stefan Stöckli sowie Martin und René Suppiger für den Kranzgewinn am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Estavayer-le-lac.
Freude auf allen Stufen
Nach der Delegiertenversammlung in Malters freute sich LKSV-Vorstandsmitglied und OK-Vizepräsident Reto Kathriner: «Im nächsten Jahr dürfen wir nebst dem Fest auch die Delegiertenversammlung durchführen, das wird ein tolles Jahr für uns und für das Seetal.» Weiter findet es Kathriner toll, dass das Fest auf so tollen Anklang stösst: «Wir durften unsere Wunschkandidaten im OK aufnehmen und die gute Stimmung innerhalb dieses motivierten Teams lässt die Freude aufs ganze Tal ausstrahlen.»
Teilen Sie die Freude mit dem OK und tragen Sie das 99. Kantonale Schwingfest vom 27. Mai 2018 in die Agenda ein. Weitere Informationen sind auch auf Facebook zu finden.