
In sechs Wochen ist «Honeri ide Chränz» – Das grosse Highlight im Luzerner Schwingfestkalender rückt näher. Die Detailarbeiten schreiten voran, zum Glück, denn in rund 40 Tagen treten die bösesten Luzerner und diverse Gäste aus der Innerschweiz in Hohenrain in den Sägemehlring.
Ticketvorverkauf steht vor der Türe
Es ist längst kein Geheimnis mehr, Sitzplatztickets für ein Kranzschwingfest sind beliebt. Das hat die Baucrew rund um Chef Klaus Beer gefordert: «Der Ticketverantwortliche hat uns bereits im Januar informiert, dass wir die Arena vergrössern sollten, um der Nachfrage gerecht zu werden. Die Arena fasst nun 7000 Besucher, davon werden genau 5074 Sitzplätze angeboten.» Damit ist man für den Vorverkauf der Sitzplatztickets, welcher am Mittwoch, 18. April, um 12.00 Uhr eröffnet wird, gerüstet. Via hohenrain2018.ch oder an den LUKB-Schaltern in Hochdorf und Hitzkirch können Tickets gekauft werden. Wer kein Glück hatte, der kann sich am Schwingfesttag mit einem Stehplatzticket eindecken und die einmalige Atmosphäre in der wunderschönen Arena geniessen.
Schwingerabend zur Eröffnung
Tickets gibt es aber nicht nur für das Schwingfest vom Sonntag zu kaufen. Der Schwingerabend vom Freitag, 25. Mai, wird die drei Festtage würdig einläuten. Für die musikalische Unterhaltung konnten Acts wie «Alpeland Sepp & Co.» oder das «Duo Grenzenlos» verpflichtet werden. Am Samstag trifft man sich ab 12 Uhr im Schwingerdörfli zur Einstimmung auf das Schwingfest. Bei gemütlicher Atmosphäre und musikalischer Unterhaltung von zwei Örgeliformationen werden die Weichen für ein grandioses Volksfest gestellt.
Herausforderungen bei Verkehr und Personal
Laut OK-Vizepräsident Reto Kathriner sind die letzten grossen Hürden bei der Verkehrsführung zu finden. «Die Strassen rund um Hohenrain sind nicht für ein derartiges Verkehrsaufkommen ausgelegt, rechnen wir doch zwischen 06.00 und 07.15 Uhr mit zirka 2500 Autos. Wir sind darauf angewiesen, dass die Schwingfans rechtzeitig und mit vollen Autos oder noch besser mit dem, am Schwingfesttag ausgebauten, ÖV anreisen.» Die Besucher sind zudem angehalten, den Umleitungen zu folgen: «Damit wir die Autos auf die verschiedenen Zufahrten verteilen können», so Kathriner.
Das Ressort Personal sucht zudem noch einige fleissige Hände an den Anlasstagen. Werden Sie Teil eines einmaligen Teams und melden Sie sich noch heute via Website an.
Ansonsten sind die Organisatoren aber voll im Fahrplan, stellvertretend dazu Festwirt Beat Winiger: «Es gibt noch einige Detailarbeiten zu erledigen, in 40 Tagen werden wir aber die Würste auf dem Grill und die Getränke im Kühlen haben. Versprochen.»
Sind Sie dabei, wenn es am Wochenende vom 25.bis 27. Mai in Hohenrain heisst: «Honeri ide Chränz» und verbringen Sie gemütliche Stunden in der Arena oder am Freitag und Samstag im gemütlichen Schwingerdörfli.
Foto: Michele Seeholzer