
Die Delegiertenversammlung als «Startschuss»: Am vergangenen Samstag fand in der Mehrzweckhalle Hohenrain die Delegiertenversammlung des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes statt. Für den Schwingklub Oberseetal und Teile des OKs des 99. Luzerner Kantonalen Schwingfestes war dies der Startschuss für eine Reihe von Festivitäten, welche in den kommenden vier Monaten auf Sie zukommen.
Pünktlich um 13.15 Uhr durfte Präsident Roland Albisser «seine» erste Versammlung eröffnen. Die rund 300 Delegierten und Gäste durften im Anschluss viel Wissenswertes über das vergangene Jahr des Präsidenten, des Kassiers und den Technischen Kommissionen erfahren. Nach einer kurzen Pause galt der Fokus der Zukunft. So wurden Wahlen abgehalten und diverse Delegierte bestimmt.
Auf Malters und Hohenrain folgt Willisau
Highlight eines Schwingjahres sind natürlich die Schwingfeste. So gab Präsident Albisser den verschiedenen Organisationskomitees die entsprechende Plattform. Nebst einem kurzen Resümee von Guido Keller, OK-Präsident des Kantonalen 2017 in Malters, wurde auch der Festort für 2019 bestimmt. Mit Willisau und dem SK Wiggertal hat man einen idealen Austragungsort für das 100. Kantonale finden können. Der Fokus galt aber auch dem aktuellen Schwingfest. So bekam OK-Präsident Walter Gut das Wort und durfte nebst dem aktuellen Festareal und dem Organisationsstand im Allgemeinen auch das interessante Unterhaltungsprogramm präsentieren.
Grossartiges Rahmenprogramm
Das Luzerner Kantonale vom 27. Mai 2018 steht ganz im Zeichen eines Volksfestes. So eröffnet am Freitag 25. Mai das Schwingerdörfli mit gemütlicher Stimmung und diversen musikalischen Leckerbissen ihre Türen. Auch am Samstag 26. Mai sind Besucher aus Nah und Fern eingeladen, die einmalige Stimmung in der Gabenbeiz oder der gemütlichen Festmeile zu geniessen, bevor es dann am Sonntag mit den Kämpfen im Sägemehlring ans Eingemachte geht.